Die Rekultivierung unserer Abbaugebiete ist bereits vor dem Abtragen der obersten Erdschichten
ein vorrangiges Ziel. Humus und Abraum werden zwischengelagert und bilden Jahre später die Basis
für die Schaffung von natürlichen Lebensräumen für Flora und Fauna.
In den Uferlandschaften und Biotopen rund um die Baggerseen entstehen Oasen für Mensch und Tier. Sie bieten Platz für Arten, die in unseren weiträumig kultivierten und landwirtschaftlich
genutzten Flächen keine geeigneten Lebensbedingungen mehr vorfinden.
Auch dem Menschen dienen die liebevoll nach allen Regeln des Landschaftsbaus gestalteten Flächen als Erholungsraum. Genießen Sie die Stille der Natur beim Beobachten der seltenen Amphibien- und
Vogelarten und tauchen Sie im Sommer ins kühle Nass schön angelegter Baggerseen ein. Im Winter bieten die Seen Platz zum Eislaufen und Eisstockschießen.